Franken-Liga: 8. Wettkampftag Saison 2024/2025 beim KSV Kitzingen

Spannend bis zum Ende
AC 82 Schweinfurt II und HG KSV Kitzingen / Kraftmühle Würzburg liefern sich nervenauftreibendes Duell

Bereits im Vorfeld des 8. Wettkampftages in der Frankenliga verkündete der KSV Kitzingen, dass das Aufeinandertreffen der HG Kitzingen Würzburg mit der Zweitvertretung des AC 82 Schweinfurt der vermutlich letzte Mannschaftskampf in der altehrwürdigen Walter Schneider Sporthalle sein würde. In naher Zukunft steht ein Umzug des Vereins bevor. Im Wettkampfverlauf sollte sich noch zeigen, dass diese Tatsache der Heimmannschaft ein Extra an Motivation verleihen würde.

Trotz kurzfristiger Umplanungen konnte die HG nahezu mit Bestbesetzung aufwarten. Die Mannschaft des AC 82 konnte stark aufgestellt werden. So waren mit Elina Wagner und Alexander Neusteuer gleich zwei Athleten mit Erfahrung aus der 2. Bundesliga vertreten. Unterstützt wurden sie durch Matthias Hofmann, Dr. Rainer Klement, Leonardo Martach und John Steger.

Sportler, die zum ersten Mal in der Wettkampfstätte des KSV Kitzingen heben, dürfen wohl sehr froh über den bevorstehenden Umzug sein. So stehen zum Aufwärmen lediglich drei Plattformen für zwölf Athleten zur Verfügung. Doch nicht nur für die Heber war der Platz begrenzt. Für dieses Duell begeisterten sich so viele Zuschauer, dass freie Plätze im Publikum vergeblich zu suchen waren. Wie gewohnt war auch der AC 82 wieder mit einer Gruppe lautstarker Unterstützer vor Ort.

Im Reißen zeigten die Schweinfurter Heber des ersten Blocks gute Leistungen. Elina Wagner brachte 58 Kilogramm zur Hochstrecke, Dr. Rainer Klement bewältigte souverän 77kg und Matthias Hofmann brillierte mit einer neuen Bestleistung von 84 Kilogramm in dieser Disziplin. Auch der erste Block der Gastgeber aus Kitzingen zeigte mit 52 Kilogramm von Anna Contini, 55 Kilogramm von Michaela Kohmann und 73 Kilogramm von Urs Scheffner ansprechende Leistungen und konnte knapp in Führung gehen.

Auch nach dem zweiten Block blieb diese Führung bestehen. 86 Kilogramm von Isaac Shim, 93 Kilogramm von Benjamin Uhl und 106 Kilogramm von Alexander Schmitt sicherten den Reißpunkt für die HG Kitzingen Würzburg.
Hier genügten den Schweinfurtern weder die 81 Kilogramm von Leonardo Martach, noch 88 Kilogramm, die John Steger bewältigen konnte. Nicht einmal Alexander Neusteuers neue persönliche Bestleistung von 115 Kilogramm konnte den Kitzingern diesen Punkt streitig machen. Diese lagen nun mit 536,52 zu 521,56 Punkten in Führung.

Der AC 82 Schweinfurt setzte alles auf das Stoßen. Wie gut diese Disziplin den Schweinfurtern liegt, zeigte der erste Block. Elina Wagner blieb nur zwei Kilogramm unter ihrer persönlichen Bestleistung und bewältigte in einem Kraftakt 78 Kilogramm.
Matthias Hofmann zog sogar mit seiner eigenen Bestleistung gleich und brachte 103 Kilogramm zur Hochstrecke. Den beiden Teamkollegen stand Dr. Rainer Klement in Nichts nach und obwohl er unter der Woche noch an einer Erkältung laborierte, stand er seinen Stoßversuch an 106kg souverän.
Alle drei Heber leisteten sich im Stoßen keinen einzigen Fehlversuch. Trotzdem lagen die AC Heber nach dem ersten Block abermals hinter der Hebergemeinschaft, die von den starken Leistungen von Anna Contini, 68 Kilogramm, Michaela Kohmann, 75 Kilogramm und Urs Scheffner, 121 Kilogramm, profitierte.

Das Blatt sollte sich mit dem zweiten Block wenden. Beide Teams boten nun alles auf, was sie hatten. Alle sechs Heber standen ihre Erstversuche mit Bravour. Bei den Zweitversuchen blieben die Kitzinger fehlerfrei, während sich der AC 82 Schweinfurt einen ersten Fehlversuch im Stoßen leistete. Bevor die letzten sechs Versuche anstanden, lagen die Schweinfurter im Stoßen nunmehr vorne, in der Gesamtwertung hingegen noch knapp zurück. Bis dato hatten die Schweinfurter Heber John Steger 115 Kilogramm, Leonardo Martach 125 Kilogramm und Alexander Neusteuer gar 149kg zur Führung beigetragen. Dagegen standen 106 Kilogramm von Isaac Shim, 117kg von Benjamin Uhl und 135kg von Alexander Schmitt.

Es zeichnete sich ein Krimi in den letzten sechs Stoßversuchen ab. Isaac Shim legte für die Hebergemeinschaft vor und steigerte sich auf 108 Kilogramm. John Steger, vom AC 82, wollte trotz Schmerzen in den Unterarmen noch einmal alles für seine Mannschaft geben, scheiterte jedoch an 120 Kilogramm. Benjamin Uhl aus Kitzingen hingegen bewältigte 122 Kilogramm. Damit schien die Gesamtführung für den AC 82 schwer zu erreichen, es sei denn, man würde aggressiver steigern. Tatsächlich folgte eine Steigerung um acht Kilogramm für den erst 18 jährigen Leonardo Martach. Dieser revanchierte sich für das in ihn gesetzte Vertrauen und hob mit 133 Kilogramm die gleiche Last wie der aktuell bestehende bayerische Junioren Rekord im Stoßen. Nun waren die Karten neu gemischt. Nächster Heber war der für die Hebergemeinschaft aufgestellte Alexander Schmitt, der im Vorfeld extra für diesen Kampf gesund massiert worden war. Der Einsatz zahlte sich aus, so konnte er 141 Kilogramm bewältigen. Der darauf folgende Jubel des Heimpublikums klang nur ab, da die Schweinfurter Betreuer für ihren letzten Heber einen Alles oder Nichts Versuch vorbereiteten. 158 Kilogramm sollten es laut Taschenrechner sein, diese würden genügen um mit 0,014 Punkten den Gesamtsieg zu erzielen. Der vom gegnerischen Heber Urs Scheffner als "Terminator" betitelte Alexander Neusteuer sollte diese Steigerung um satte neun Kilogramm bewältigen. Damit sah er sich einem Gewicht konfrontiert, was er weder aus dem Wettkampf noch aus dem Training kannte. Leider gelang es ihm, trotz aller Bemühungen, noch nicht diese Last zu meistern. Damit sicherte sich die Zweitvertretung des AC 82 Schweinfurts zwar mit 716,27 zu 711,16 Punkten den Stoßpunkt, verlor aber in der Gesamtwertung mit 2:1 und 1247,68 zu 1237,83 nach Punkten.

Wahrscheinlich sollte es einfach so sein, dass die Hebergemeinschaft Kitzingen Würzburg ihren letzten Heimkampf in der Walter Schneider Sporthalle gewinnen würden. Somit blieb den Hebern des AC 82 Schweinfurt nichts übrig als dem KSV Kitzingen zu ihrer tollen Mannschaftsleitung und einem verdienten Sieg zu gratulieren. Vereinsvorstand Thomas Walz wurde ungeachtet der Niederlage nicht müde zu betonen wie stolz er und mit ihm der gesamte Verein des AC 82 Schweinfurts auf die Mannschaft sei. Von Alexander Neusteuer konnte man angeblich etwas geflüstert hören, das wie "I'll be back" klang.



Mannschaft des AC 82 Schweinfurt II


Ergebnisse:
(in der Reihenfolge: Name, Körpergewicht kg, Reißen kg, Stoßen kg, Zweikampf kg, Punkte)

AC 82 Schweinfurt II:
Alexander Neusteuer
103,4
|
115
|
149
|
264
|
289,26
Leonardo Martach
84,7
|
81
|
133
|
214
|
254,51
John Steger
92,8
|
88
|
115
|
203
|
231,79
Elina Wagner
69,8
|
58
|
78
|
136
|
228,48
Rainer Klement
76,8
|
77
|
106
|
183
|
132,49
Matthias Hofmann
82,3
|
84
|
103
|
187
|
101,30
Gesamtpunkte
1.237,83


HG KSV Kitzingen / Kraftmühle Würzburg:
Alexander Schmitt
97,8
|
106
|
141
|
247
|
276,17
Benjamin Uhl
86,8
|
93
|
122
|
215
|
252,78
Isaac Shim
78,2
|
86
|
108
|
194
|
240,15
Michaela Kohmann
60,5
|
55
|
76
|
131
|
239,29
Urs Scheffner
93,8
|
73
|
121
|
194
|
137,55
Anna Contini
54,6
|
52
|
68
|
120
|
101,74
Gesamtpunkte
1.247,68


Mannschaften des AC 82 Schweinfurt II und der HG Kitzingen Würzburg