Die diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Masters fanden in Kreuztal (Nordrhein-Westfalen) beim TV Eichen statt.
An insgesamt vier Wettkampftagen gingen die 280 Teilnehmer in den jeweiligen Alters- und Gewichtsklassen an den Start um die Besten zu ermitteln.
Der AC 82 Schweinfurt meldete zehn Heber.
Erster Bundestitel für Bernd Stühler
Erster Starter vom AC 82 Schweinfurt war Bernd Stühler in der "AK6 -61kg". Nach einem eben erst auskurierten Infekt konnte er die
im Training vorbereiteten Lasten nicht bewältigen. Im Reißen konnte er das Einstiegsgewicht von 42 kg erst im dritten Versuch zur
Hochstrecke bringen. Für das Stoßen reduzierte er sein Anfangsgewicht. Dennoch holte er mit 94 kg im Zweikampf seinen ersten Titel bei einer Deutschen Meisterschaft.
Thomas Walz holt zum dritten Mal in Folge Gold
In der "AK6 -96kg" ging Thomas Walz an den Start. Souverän brachte er alle sechs Versuche gültig in die Wertung ein. Mit 175 kg im
Zweikampf verteidigte er erneut den Meistertitel.
Bei DM-Premiere wird Edmund Wunderlich Deutscher Vize-Meister
Edmund Wunderlich trat erstmals bei einer Deutschen Mastermeisterschaft an. Nach fünf gültigen Versuchen erzielte er 129 kg im
Zweikampf und belegte den zweiten Platz in der "AK6 -102 kg".
Beste Platzierung für Peter Michel
Bei den Masters "AK5 -96 kg" war der AC 82 Schweinfurt durch Peter Michel vertreten. Mit 141 kg im Zweikampf konnte er seine
Jahresbestleistung einstellen. Bereits dreimal holte er Bronze auf Bundesebene. Erstmals versilberte Michel in diesem Jahr seine Medaille.
Cindy Röhlich erstmals Deutsche-Vizemeisterin
Mehr mit technischen Problemen des Veranstalters als mit den Gewichten hatte Cindy Röhlich zu kämpfen. Immer wieder kam es zu
unerwarteten Unterbrechungen und langen Wartezeiten in der mit 17 Heberinnen sehr großen Startgruppe der AK2. So gelang es der
Schweinfurter Heberin leider nicht die im Training vorbereiteten Lasten zu erzielen. Dennoch reichten fünf gültige Versuche und 116 kg
im Zweikampf für ihre erste Silbermedaille in der "AK2 -81kg".
Johannes Horwedel verteidigt Gold
Nach seiner überragenden DM-Premiere und Deutschen Rekorden im Vorjahr hatte sich Johannes Horwedel auch für dieses Jahr viel
vorgenommen. Eine Verletzung bremste ihn allerdings aus. Mit 245 kg im Zweikampf kam er nicht an seine Vorjahresleistungen heran.
Dennoch konnte er damit souverän den Meistertitel in der "AK2 -96 kg" verteidigen.
Platz 4 für Julia Metzger
Gute vorbereitet zeigte Julia Metzger noch am vergangenen Wochenende beim Frankenligawettkampf, der in Schweinfurt stattfand.
Ihre eigenen Erwartungen konnte sie auf Bundesebene nicht umsetzen. Nach der Anreise ein Neugeborenes versorgen, machte sich dann
doch beim Wettkampf bemerkbar. Mit 101 kg im Zweikampf belegte sie den vierten Platz in der "AK1 -59 kg".
AC Schweinfurt fällt aus der Mannschaftswertung
Die bereits seit Oktober laufende Wettkampfsaison bleibt nicht ohne Folgen. Die für die Mannschaftswertung gemeldeten Heberinnen
Verena Horwedel, Maxi Bindrum und Jana Fleischmann konnten nicht an den Start gehen. Damit fiel der AC 82 Schweinfurt aus der Wertung.
4. | Julia Metzger | AK1 -59kg | 45 |
| |
56 |
| |
101 |
2. | Cindy Röhlich | AK2 -81kg | 50 |
| |
66 |
| |
116 |
1. | Johannes Horwedel | AK2 -96kg | 115 |
| |
130 |
| |
245 |
2. | Peter Michel | AK5 -96kg | 65 |
| |
76 |
| |
141 |
1. | Bernd Stühler | AK6 -61kg | 42 |
| |
52 |
| |
94 |
1. | Thomas Walz | AK6 -96kg | 73 |
| |
102 |
| |
175 |
2. | Edmund Wunderlich | AK6 -102kg | 52 |
| |
77 |
| |
129 |